- Friktionsbremsen
Friktionsbremsen, s. Bremsen, Bd. 2, S. 265.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.
Friktionsbremsen, s. Bremsen, Bd. 2, S. 265.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.
Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Adalbert Ritter von Schmid — (* 1804 in Gurschdorf in Österreichisch Schlesien; † 1868 in Wien) war ein österreichischer Eisenbahntechniker und Ministerialrat im Handelsministerium in Wien. Schmid wurde 1850 zum Generaldirektor der Abteilung für den Eisenbahnbetrieb ernannt … Deutsch Wikipedia
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Bremsleitungswagen — (vehicle fitted with brake pipes only not braked; véhicule à conduite blanche; veicolo d allacciamento della condotta dei freni) sind die für durchgehende Bremsen zur Verbindung der Bremsapparate eingerichteten Wagen. Die B. sind demnach für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Armkraftzuggerät — Dieser Artikel wurde im Portal Sport zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sport Wikifizieren, Ausbauen, Quellen Crazy1880 17:39, 1. Dez. 2010 (CET) Das… … Deutsch Wikipedia